5 Gründe warum das Brixental der ideale Ort für einen Familienurlaub ist
Stellt Euch einen Ort in den Bergen vor, der für die ganze Familie ideale Bedingungen für einen gelungenen Urlaub bereithält. Vielleicht ist das ein Ort, der leicht zu erreichen ist? Ein Ort, an dem die Kids genauso Spaß haben können, wie die Erwachsenen? Ein...
Wandern mit Baby: Tipps zu Ausrüstung, Tourenplanung, Tragen und Kleidung
Hurra, das Baby ist da! Ist das Bergleben jetzt vorbei? Na, ganz und garnicht! Es wird sogar fast noch ein bisschen schöner, wenn man ein paar Ratschläge beherzigt. Damit Eurem Bergleben mit Baby nichts mehr im Wege steht, findet ihr hier alle Tipps zum Wandern mit...
Deine Packliste zum Wandern mit Kindern und Baby in den Bergen
Ich packe meinen Rucksack und ich nehme mit.... Wer das erste Mal mit Kind in den Bergen unterwegs ist, ist schnell überfordert: Was brauche ich am Berg? Was soll ich mitnehmen? Was lasse ich lieber zuhause? Wir haben Euch mal eine kleine Übersicht mit den wichtigsten...
Die 6 schönsten Spielplätze in den Bergen
Spielplatz, Wandern, Berge. Die perfekte Kombination, oder? Und wenn dann noch ein See in der Nähe ist, kann nichts mehr schiefgehen! Wir haben Euch unsere liebsten Spielplätze in Oberbayern und Tirol zusammengestellt. Sie sind allesamt unten im Tal gelegen und leicht...
5 Ausflugsideen mit Kindern im Frühling
Das Wochenende wird bombe! Sonne satt und frühlingshafte Temperaturen. Ihr wollt mit den Kindern raus in die Natur, einen Ausflug machen und die Berge genießen? Lasst Euch nicht blenden von der Frühlingssonne: hier draußen in den Bergen liegt noch RICHTIG viel Schnee!...
Wild, Weit, Frei: Kurzurlaub in Osttirol.
Sobald man an einen Kurztrip in den Süden denkt, fällt einem automatisch der Weg über den Brenner ein. Aber Brenner kann jeder - Felbertauernstraße it is! Erstens führt der direkteste Weg in den Süden schnurstracks über die Felbertauernstraße von Kufstein bis an die...
5 Tipps zum Frühlingswandern mit Kindern
Endlich, endlich ist er da, der Frühling!Der Schneeanzug kann endlich zuhause bleiben und die Winterstiefel gehen noch ein letztes Mal wandern. In den Keller.Und wir? Wollen alles gleichzeitig! Garteln, Radeln, Klettern, Wandern, an den See, auf den Berg. Hauptsache...
Mit Fahrrad und Kind in den Bergen. Hier kommt der Bike-Guide für alle radverrückten Eltern!
Mit dem Fahrrad in den Bergen unterwegs zu sein, ist schon was Großartiges. Man kommt eindeutig weiter, als zu Fuß, spart sich stundenlange fade Zustiege („Hatscher“, wie man sie hier unten nennt) und kann sogar das eine oder andere Mal aufs Auto verzichten. Sobald...
Tiroler Frühjahrsgaudi: Familien – Skiurlaub in Hopfgarten
Ich habe mich verliebt. In ein kleines Fleckerl Tirol, das ich bisher völlig unterschätzt habe. Hopfgarten, das war für mich bisher einfach dieser kleine Ort am Fuße der Hohen Salve, dem majestätischen Gipfel, den man sogar von unserem Balkon aus sieht. Da müssen wir...
Kraxe, Tuch, oder Trage? Hier kommt der ultimative Trageguide.
Eine Frage, die sich die meisten Eltern irgendwann fragen, ist: wie trage ich mein Kind am Besten?
So ein Kinderwagen ist ja ganz nett zum Einkaufen gehen, aber spätestens am Berg muss da was anderes her. So unterschiedlich wie jedes Kind sind auch die Möglichkeiten zum Tragen.
Heimatgfui und Reiselust. Gemütliches Familienwochenende in Bad Reichenhall
Wir Menschen sind ja manchmal seltsame Wesen. Da fliegen wir freiwillig um die halbe Welt, um das Glück zu finden, sehnen uns nach fernen Orten und kennen uns in Bangkok besser aus als in Berlin. Irgendwie dämlich, oder?Wir haben für dieses Jahr beschlossen, endlich...
Kraxen FAQ
Alle Fragen rund ums Thema Tragen, Kraxe und Wandern mit Kindern findet ihr hier! Ab wann kann man eine Kraxe verwenden? Eine Kraxe hat keine extra Kopfstütze. Das bedeutet, eine Kraxe kommt erst zum Einsatz, wenn der Bergzwerg seinen Kopf sicher selbst halten kann....
Barfuß. Vom Leben eines Draußenkindes.
Morgens um 6:30 geht es los. Ich liege noch völlig schlaftrunken im Bett, Louise ist schon aufgesprungen, schnappt sich im Flur ihre Schuhe und macht mit einem nervtötenden “ähähäh” darauf aufmerksam, dass sie jetzt sofort rauswill. Jetzt? Es schüttet!
5 Tipps fürs Wandern mit Baby.
Mit Kind und besonders mit Baby zu wandern, erfordert eine ganz neue Art der Tourenplanung. Hat man früher eine Flasche Wasser in den Rucksack gesteckt und hat geschaut, wo einen die Füße hintragen, erfordert ein Wanderausflug mit Kind ein wenig mehr Vorbereitung
Skigaudi dahoam. Ideen für ein Winter-Wochenende in Oberaudorf.
Daheim bleiben ist ja momentan absolut im Trend. Die Natur vor der eigenen Haustüre entdecken, das Auto lieber stehen lassen und den Ausflugstrubel meiden. Klar, coole Sache. In unserem Fall ist „daheim bleiben“ sogar absoluter Luxus, wenn man inmitten eines Berg- und...
Skifahren für Kleinkinder: Zehn Tipps wie eure Kinder entspannt Skifahren lernen können.
Louise, Du bist echt der Knaller! Mit gerade so drei Jahren fährst du plötzlich Ski! Wir dachten, den Winter wird noch nix gehen - wollten’s mal a Bisserl probieren und plötzlich wird der Zauberteppich schon zu...
Dolomiten, Schnee und Zauberlehrer. Skiurlaub mit Kind im Südtiroler Eggental.
Skiurlaub mit Kleinkind im Südtiroler Eggental. Vom Rodeln, Skifahren, Langlaufen und Träumen vor traumhafter Bergkulisse.
Zwerg Eisfuß? 5 Tipps für warme Kinderfüße am Berg
Jeder, der mit Kindern im Winter draußen unterwegs ist, kennt das Problem: Kind warm, Füße eiskalt. Besonders beim Wandern mit Trage oder Kraxe ist uns Erwachsenenauch bei Minustemperaturen schnell schön warm, die kleinen Traglinge aber frieren sich bei uns am Rücken unbemerkt einen ab.
Skifahren mit Kleinkind. Wahnsinn im Tiefschnee.
Es klingt ja so idyllisch. Neuschnee, tiefster Winter, Leben in den Bergen und die zweijährige Tochter rennt freudestrahlend im Schneeanzug ins Wohnzimmer und ruft: “Mama, Skifahrn!”
Was ziehe ich bloß an? 7 Tipps für die richtige Kleidung für Baby und Kleinkind im Winter
Schneemann bauen, rodeln gehen, erste Schritte auf Ski probieren, und die Vögel im Winterwald besuchen. Mega cool, so ein erster, zweiter, dritter Winter mit Kindern.
Doch eine Frage stellt sich jeden Winter wieder: WAS ziehe ich meinem Kind bloß an?
Endlich Schnee! 5 Tipps zum Winterwandern mit Kleinkind.
Der Winter ist endlich da. Eine glitzernde weiße Decke hat sich über die Landschaft gelegt und hüllt die Natur in ihr schönstes weißes Kleid. Für Kinder bedeutet das: Wintergaudi vom Feinsten! Endlich wieder rodeln, skifahren, Schneeballschlacht und Schneemann bauen. Zumindest für die Größeren. Doch auch mit kleineren Kindern kann man im Schnee jede Menge Spaß haben, wenn man dabei ein paar Tipps beachtet.
5 Tipps fürs Herbstwandern mit Kindern
Endlich ist er da, der goldene Herbst. Die große Hitze ist vorbei, die Natur zeigt sich in ihrem schönsten Kleid und schenkt uns massenhaft buntes Laub, Eicheln und Kastanien zum Basteln und Spielen. Perfekte Bedingungen für ein spannendes Bergerlebnis mit Kindern – vorausgesetzt man beachtet ein paar wichtige Punkte.
Skating, Oma, Mittagsschlaf. oder: Langlaufen mit Kindern.
Und dann kam Louise mitten im größten Schneechaos. Es folgten aufregende Wochen zwischen Elternfreuden, Milchfläschchen und Windelbergen. Und was fehlte? Richtig, der Wintersport. So schön die schneebedeckten Berge vom Tal aus auch aussahen: Ich wollte da hoch!
Das Leben ist vorbei mit Kind? Wie sich das Bergleben mit Kind nachhaltig verändert.
“Schade, das Leben ist ja dann vorbei mit Kind”. Was? Nein! Ist es nicht! Im Gegenteil! Es fängt doch erst richtig an! Genau das ist es, was wir Euch da draußen zeigen wollen!
Wild & Schön. Herbstlicher Familienurlaub in der Wildschönau
Wir verbringen einen Kurzurlaub in den Tiroler Bergen. Gipfelglück, Kinderparadies, Bergerlebnisse und Kaiserschmarrn inklusive!
15 Tipps fürs Bergleben mit Kindern
In 15 Tipps zeigen wir Euch kurz und knackig alles was ihr wissen müsst für’s Wandern und Bergsteigen mit Kindern.
Die schönsten Wanderungen für Kinder mit Spielplatz
Die beste Wander-Motivation? Spielplätze! Wir zeigen Euch die schönsten Touren mit Spielplätzen am Ziel. Alle Touren sind easy wanderbar auch mit Baby, Kleinkind, Kraxe, Trage und teilweise auch Kinderwagen.
Fernweh. Luxusproblem oder Krankheit?
Reisen ist unser Beruf und zuhause sein war dadurch während der letzten zehn Jahre mehr so eine Randerscheinung.
Mit Kind ändert sich das natürlich komplett. Von ein auf den anderen Tag gab’s Wochenbett statt Waikiki Beach und Apfelmus statt Moscow Mule.
Heimat. Von einem ganz besonderen Gefühl.
„Ich will raus auf’s Land“ eröffnete ich meinem Mann sehr bald. Irgendwo zwischen Murnau und Rosenheim. So halbwegs erreichbar vom Flughafen, aber weit genug in den Bergen.
Da Oma aus dem Inntal kommt, habe ich aber insgeheim schon etwas mit dem Inntal kalkuliert. Und plötzlich war sie da: unsere Wohnung
Ökokind. Von Nachhaltigkeit und kleinen Sünden.
Muss es denn wirklich sein, für ein, zwei Wochen mit dem Flieger auf die Kanaren zu ballern, anstatt das traumhafte nasskalte März-Winterwetter in Oberbayern zu genießen?
Sportlicher Ehrgeiz vs. elterliche Verantwortung. Wieviel ist erlaubt?
Vor Louise war ich durchaus eine von den Verrückten, die mit Pulsuhr auf den Berg gegangen sind, um irgendwelche Höhenmeter-Rekorde, sich selbst, oder sonst wen oder was zu schlagen.
Und ja, ein Tag ohne Sport war ein verlorener Tag und ja, mir war es durchaus wichtig, dass ich besser klettere als mein Mann.
Vorbilder. So ganz ohne geht’s ja doch nicht.
Freunde mit Kind, bei denen ich dachte: so will ich das auch mal machen.
Freunde, die ihr Kind einfach eingepackt haben und im VW-Bus auf Weltreise gingen. Freunde, die ihr Kind zum Surfen, Klettern, Wandern einfach mitnahmen, statt zuhause zu bleiben. Freunde, die ihre Hobbies trotz oder gerade wegen des Kindes weiterverfolgt haben.
Ego-Trip. Von einem gesunden Egoismus, den jede Mutter braucht.
es begann zu schneien. Tagelang, Wochenlang und dann strahlte die Sonne vom tiefblauen Winterhimmel. Und ich? Wochenbett, Stillprobleme und tiefe Augenringe.
Vier Wochen nach der Geburt hielt ich es nicht mehr aus. Ich will da raus! Jetzt sofort! Eine Milchpumpe musste her und mein Mann durfte noch am selben Tag meine Ski wachsen, damit es schnellstmöglich losgehen kann.
Konsum! Konsum! Konsum!
Besitz belastet.
Je mehr ich besitze, desto gestresster werde ich, so kommt es mir zumindest vor. Je mehr wir besitzen, desto mehr kann kaputt gehen, muss gepflegt werden und -irgendwann- vielleicht wieder in Kisten gepackt werden und mit umgezogen werden. Und je mehr man besitzt, desto mehr Entscheidungen muss man treffen.
Rabeneltern. ..oder: “Das arme Kind!”
Louise läuft barfuß auf einem Forstweg. Das arme Kind! Louise badet mit uns (freiwillig!) im 12 Grad kalten See. Das arme Kind! Louise wird in der Trage auf den Berg getragen. Das arme Kind! Louise sitzt auf der Almhütte am Boden, spielt seelenruhig mit Kieselsteinen und nimmt sie -natürlich- in den Mund. Rabenmutter!
Von Königen, Kunstwerken und dem Chef der Berge
Die Sonne ist gerade aufgegangen und die schneebedeckten Felszacken spiegeln sich auf der Oberfläche des völlig glatten, glasklaren Bergsees. Wir können uns gar nicht sattsehen und sogar unser kleiner Wirbelwind Louise wird plötzlich ganz still.
Vom Karer See aus starten wir eine kleine Radltour, um die Gegend ein bisserl besser kennenzulernen.
Actionreicher Familienurlaub im PillerseeTal
Wir verbringen spannende Tage beim Wandern, Biken und Klettern im PillerseeTal und treffen auf steile Hennen, wilde Gipfel und versteinerte Könige.
Werte. Was Kinder von den Bergen lernen können.
Was uns die Natur hier draußen oft lehrt, ist Demut. Wer einmal am Berg unterwegs war, kennt dieses Gefühl, sich ganz klein zu fühlen vor den hoch aufragenden Felswänden, die auf uns kleine Menschen herabschauen. Der Berg lehrt uns außerdem, was es heißt, zu scheitern. Auch wenn man sich noch so stark, und noch so groß fühlt, die Natur da draußen macht einem schnell mal einen Strich durch die Rechnung.
Was das alles mit meinem Dasein als Mutter zutun hat? Genau die Lektionen, die uns die Natur lehrt, soll auch Louise lernen.
Motivation. Zwischen Couch und Laufschuh.
Ich werde oft gefragt, wo ich denn meine Motivation hernehme, so aktiv zu sein und so viel Sport zu machen.
Dazu muss man sagen: Sport ist für mich keine Qual, Sport ist einfach ein täglicher Teil meines Lebens, ohne den ich ganz schrecklich unausgeglichen bin. Deswegen fällt es mir natürlich recht leicht, Louise in die Kraxe zu packen, und loszumarschieren.
Trailrun mit Kinderwagen. Oder: Mama im Matsch.
Es gibt Tage, da geht einfach gar nix. Schlecht geschlafen, Louise nörgelt, Heia doof, Essen doof, Mama doof. Da bleiben meist zwei Möglichkeiten: Raus mit uns. Oder…. raus mit uns. Mit Kleinkind heißt “Rausgehen” aber für die Eltern meistens: “Rumstehen”.
Raus mit Euch!
5 Tipps wie ihr Eure Kinder bei kaltem Wetter trotzdem nach draußen lockt.
Draußen ist’s grau, kalt und nass. Es regnet seit Tagen, es ist soo kalt und die Sonne zeigt sich auch nicht?
NA UND? Raus mit Euch! Das Leben wartet auf Euch!
„Der Dino hat sein Ei verloren!“
Familientaugliche Rundwanderung zum Naturdenkmal Grauer Stein. Ein perfekter Nachmittags-Ausflug mit Picknick am Ziel und Bademöglichkeit.
Fußballstars, Kletterhelden und ein Spielplatz-Quartett. Unterwegs am Oberaudorfer Sportlerweg
Auf diesem kleinen Rundweg wandern wir durch Oberaudorf und finden 4 Spielplätze und über 20 Sportler aus 12 Jahrzehnten, die Sportgeschichte geschrieben haben.
Wo die kleinen Wichtel wohnen
Familientaugliche Wanderung vom Luegsteinsee zum GrafenlochWer mit Kindern wandern gehen will, der kennt das Problem: Mama und Papa wollen die Natur erleben, wandern, Höhenmeter machen, Gipfel erreichen. Und die Kinder? Die wollen Stöcke sammeln, Schnecken beobachten...
Der Feurige Tatzelwurm im bunten Kleid
Von wilden Regenwürmern und kuscheligen Lamalaternen. Herbstliche Wanderung mit Kind in Oberaudorf.
Auf den Hanf gekommen
Mein Mann ist ein Körndlfetischist. Wenn er im Bioladen vor dem Körner – Regal steht, kann ich mir sicher sein, dass danach Chia, Quinoa, Amaranth und Co. in unserem Wagen landen. Die ganze Welt des sogenannten Superfoods, trifft sich zum lockeren Austausch in unserem Einkaufswagen.